1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist (siehe Impressum https://www.formwerk-moulds.com/impressum):
​
Formwerk GmbH
Amselweg 3
89155 Erbach
E-Mail: info@formwerk.org
​
​
​
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Daten, die wir zur Erbringung unserer Dienste von Ihnen zwingend benötigen, sind als solche gekennzeichnet.
​
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
-
Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO
-
Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
-
Kundenmanagement gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b), c), f) DSGVO
-
Kommunikation und Datenaustausch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO
-
Außendarstellung und Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), f) DSGVO
-
Umsetzung von Einwilligungserklärungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
-
Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes einer Datenverarbeitungsanlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO
​
​
3. Zweck der Datenerhebung
3.1. Besuch unserer Website:
Wir erheben unterschiedliche Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie beispielsweise einem Namen identifiziert werden kann. Unter personenbezogene Daten fallen bspw. Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können – wie bspw. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten. In beiden Fällen werden Daten nur im notwendigen Umfang erhoben; die Daten werden ausschließlich zu den unter Ziffer 2 genannten Zwecken verarbeitet. Ob Sie uns Daten übermitteln möchten, die zwar die Nutzung unserer Dienste für Sie optimieren, dafür aber nicht notwendig sind, liegt in Ihrer Entscheidung. Entsprechende Datenfelder sind als ‚freiwillig‘ gekennzeichnet.
Die erhobenen Daten umfassen:
-
Namensangaben, E-Mail-Adresse, bspw. zum Zwecke der Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare
-
Firmenzugehörigkeit / Kundennummer, betriebliche Adressdaten, bspw. zum Zwecke der Bestellabwicklung im Rahmen unseres Kundenservice
-
Daten, die Sie uns aktiv und bewusst im Rahmen der Nutzung unserer Services übermitteln,
-
Weitere Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, bspw. von Ihnen befüllte, als ‚freiwillig‘ gekennzeichnete Datenfelder
-
Technische Verbindungsdaten, bspw. die aufgerufene Seite unseres Webangebots, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, eingesetztes Endgerät
-
Daten, die im Rahmen des Webseiten-Trackings erhoben werden
3.2. Einsatz von Cookies
-
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite so genannte Cookies ein, bspw. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
-
Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dabei erheben wir die folgenden technischen Verbindungsdaten: Die aufgerufene Seite unseres Webangebots, Ihre IP-Adresse verkürzt um die letzten drei Ziffern, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, eingesetztes Endgerät, Browserkonfigurationsdaten. Dies geschieht, um die Autorisierung von Aktionen und die Authentifizierung des anfragenden Nutzers unserer Dienste zu prüfen. Die Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c) i.V.m. Art. 32 und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Absicherung unseres Webservers, um sich bspw. gegen Angriffe zu verteidigen, und die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste.
-
Nicht technisch notwendige Cookies setzten wir erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen können.
3.3. Datensicherheit
-
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
​
​
4. Wer Zugriff auf Ihre Daten hat und an wen wir Ihre Daten übermitteln
Der Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten beschränkt sich auf unsere Mitarbeiter, und die von uns beauftragten Dienstleister, die aufgrund ihrer Aufgabenstellung mit diesen personenbezogenen Daten umgehen müssen.
​
Wir setzen zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten auch Dienstleister ein (unter anderem für das Hosting, die Auslieferung von bestellten Waren, die Versendung von Briefen oder E-Mails, die Absicherung unserer Webserver oder für das Webseitentracking). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von uns und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
​
Soweit Dritte Zugriff auf Ihre Daten erhalten, haben wir hierfür von Ihnen die Erlaubnis eingeholt oder es besteht hierfür eine gesetzliche Grundlage. Es besteht keine Absicht, Ihre Daten an einen Empfänger in einem Drittland (kein Mitgliedstaat der EU / EWR) oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
​
​
5. Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder Ihrer Einwilligung.
Zur Festlegung der konkreten Speicherdauer ziehen wir dabei nachfolgende Kriterien heran:
Wir speichern die personenbezogenen Daten bis die Zwecke wegfallen, für die sie erhoben wurden (bspw. bei Beendigung einer Vertragsbeziehung bzw. durch letzte Aktivität, falls kein Dauerschuldverhältnis vorliegt, oder im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung für die konkrete Datenverarbeitung).
Eine Speicherung darüber hinaus erfolgt nur, sofern
-
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (bspw. nach AO und HGB) bestehen;
-
Die Daten noch zur Geltendmachung und Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche benötigt werden, bspw. aufgrund technologischer und forensischer
-
Anforderungen zur Abwehr von Angriffen auf unsere Webserver und deren Verfolgung;
-
Die Löschung dem schutzwürdigen Interesse der betroffenen Personen entgegenstehen würde; oder
-
Eine sonstige Ausnahme gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO Anwendung findet.
​
​
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen eine Reihe gesetzlicher Rechte zu, auf die wir Sie nachfolgend hinweisen möchten. Zusätzlich steht Ihnen der Verantwortliche (unter Ziffer 1) bei allen Fragen rund um Ihre von uns zu Ihrer Person erhobenen und verarbeiteten Daten unter den unten angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
6.1. Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder gemäß Art 6 Abs. 1 b) DSGVO auf einem Vertrag beruht, können Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO auch verlangen, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin leiten wir die Daten auch direkt an den von Ihnen bestimmten Empfänger weiter.
6.2. Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung
Des Weiteren können Sie gemäß Art. 16 bis 18 DSGVO eine Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen, wenn die Daten bei uns falsch verarbeitet wurden, ein Grund für eine Einschränkung der weiteren Datenverarbeitung gegeben ist, oder die Datenverarbeitung aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig geworden ist, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf
Löschung durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingeschränkt sein kann.
6.3. Widerspruchsrechte
Beruht unsere Datenverarbeitung ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 f) DSGVO, können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen. Dann stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, es sei denn wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs. Des Weiteren haben Sie immer das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
6.4. Widerrufsrecht
Haben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Einwilligung erlaubt, steht Ihnen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zur Verfügung.
6.5. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Es steht Ihnen frei, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung oder andere nationale und internationale Datenschutzgesetze verstößt.
Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
07 11 / 61 55 41 – 0
6.6. Kontaktdaten
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns eine formlose Mitteilung an die nachfolgenden Kontaktdaten senden. Ebenso richten Sie bitte den Widerruf Ihrer Einwilligung mit der Angabe, welche Einwilligungserklärung Sie widerrufen möchten, an die folgenden Kontaktdaten:
Verantwortlicher:
formwerk GmbH
Datenschutz
Amselweg 3
89155 Erbach
E-mail: info@formwerk.org
​
​
7. Ergänzende Hinweise und Bestimmungen zu einzelnen Services
7.1 Kontaktformular
Daten, die Sie uns über unser Kontaktformular übermitteln, werden zum Zwecke der Kommunikation und des Datenaustauschs verarbeitet, also um Ihnen auf ihre konkrete Anfrage zu antworten. Diese Daten werden solange gespeichert, wie deren Verarbeitung für diese Zwecke erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger sich daran anschließender Aufbewahrungsfristen.
​
7.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung/Telefonwerbung
Im gesetzlich zulässigen Rahmen verwenden wir ggf. bei Geschäftskunden auch Ihren Namen, Firmenzugehörigkeit und Ihre angegebene Telefonnummer, um über eigene Angebote, ihr mutmaßliches Interesse vorausgesetzt, zu informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) i.V.m. Erwägungsgrund 47 DSGVO, § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG. Unser berechtigtes Interesse ist die Förderung des Absatzes oder der Nachfrage bei unseren geschäftlichen Bestandskunden. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit für die Zukunft widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten ist ausreichend. Anschließend werden wir Ihre Daten aus unserem Verteiler löschen. Die Daten, die Ihren Widerspruch belegen, werden wir anschließend noch für 6 Jahre aufbewahren gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. e) DSGVO. In dieser Zeit werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch gegen weitere Verarbeitungen gesperrt.